is lit
See answer
Minimize
Dieser Zustand wird immer im Display Ah und Info erläutert.
E01: Verpolung.
Test: Sicherstellen, dass Plus-Kabel/Klemme (+) immer am Pluspol (+) der Batterie und Minus-Kabel/Klemme (-) immer am Minuspol (-) der Batterie anliegen.
E02: Überspannung Die Spannung der Batterie ist größer als die des gewählten Batterieprogramms.
Test: Sicherstellen, dass die Batterie und das gewählte Ladeprogramm einander entsprechen.
E03: Zeitüberschreitung Schritt 1: Entsulfatierung Die Batterie ist sulfatiert und kann nicht richtig geladen werden.
Test: Versuchen, den Ladezyklus neu zu starten. Falls dies in Schritt 1 immer noch nicht funktioniert, ist die Batterie sulfatiert und muss ersetzt werden.
E04: Zeitüberschreitung Schritt 2 – Soft-Start Die Batterie kann nicht richtig geladen werden.
Test: Versuchen, den Ladezyklus neu zu starten. Falls dies in Schritt 1 immer noch nicht funktioniert, ist die Batterie sulfatiert und muss ersetzt werden.
E05: Analysieren Das Ladegerät kann den Ladevorgang nicht aufrechterhalten.
Test: Alle parallelen Lastwiderstände von der Batterie entfernen und den Ladevorgang neu starten. Falls die Analyse erneut fehlschlägt, muss die Batterie ersetzt werden.
E06: Batterie überhitzt Das Ladegerät hat ermittelt, dass die Batterie zu heiß ist (+ 60 °C). Den Ladevorgang mit der Funktion Pause unterbrechen und nach Abkühlen der Batterie den Vorgang mit der Funktion Start wieder starten.
Test: Sicherstellen, dass die Umgebungstemperatur nicht zu hoch ist. Falls dies nicht der Fall ist, muss die Batterie ersetzt werden.
E07: Geringe Batteriespannung im Versorgungsprogramm Die Spannung der angeschlossenen Batterie ist zum Fortsetzen zu gering. Entweder besitzt die angeschlossene Batterie eine Spannung von 12 V und das Ladegerät befindet sich im Modus 24 V, oder die parallelen Lastwiderstände sind zu hoch.
Test: Bei einer 12-V-Batterie prüfen, ob sich das Ladegerät im Modus 24 V befindet. Alle parallelen Lastwiderstände entfernen.
E08: Überstromversorgung Der Ausgang des Ladegeräts wurde wegen Überstromversorgung abgeschaltet.
Test: Sicherstellen, dass die Klammern nicht kurzgeschlossen sind. Die Batterie auf große parallele Lastwiderstände prüfen.
E99: Überspannungsschutz Falls die Batteriespannung im Ladegerätmodus 24 V unter 17 V abfällt, leuchtet die FEHLER-LED auf.
Die Taste START/STOPP drücken, um im Modus 12 V fortzufahren. Um in den Modus 24 V zu wechseln die Taste ERHÖHEN oder die Taste VERRINGERN drücken.